Landwirtschaft macht Schule – deutschlandweit
Gemeinsam können wir viel erreichen! Wir möchten durch unsere Initiative “Landwirtschaft macht Schule” deutschlandweit Projekte und Akteure vernetzen, die bereits schon jetzt die Landwirtschaft in die Schulen bringen. Machen Sie als Einzelperson, als Verband oder als Projekt mit und profitieren Sie als unser Partner von dem ideenreichen Netzwerk aus Praktiker*innen.
Eine deutschlandweite Vernetzung von Landwirtschaft und Bildung ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Durch Ihre Zusammenarbeit mit uns können wir gemeinsam dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen sammeln, Lehrkräfte und Landwirte voneinander lernen und neue Bildungsangebote entstehen. Gleichzeitig unterstützen wir Sie gemeinsam mit Ihren Landwirtinnen, Landwirte und Lehrkräfte, das Bewusstsein für die Bedeutung der Landwirtschaft und den Umweltschutz zu stärken und das Vertrauen in regionale Produkte zu fördern.
Wir müssen das Rad nicht immer neu erfinden! Andere können von Ihnen lernen, aber auch Sie lernen von anderen – durch die Vielfalt wird das Netzwerk erst erfolgreich.


Das erwartet Sie
-
Vernetzung und Bewerbung Ihres Verbands/Projekts
-
(Online-) Vernetzungstreffen zum gegenseitigen Austausch
-
Vorbereitung und Schulung der Landwirtinnen und Landwirte
-
Organisatorische und inhaltliche Vorbereitung des Besuchs
-
Fachdidaktische Unterstützung durch die Leitfäden
-
Entlohnung für Landwirtinnen und Landwirte
-
Erfüllung der Kriterien der Bildung für nachhaltige Entwicklung
-
Medien, Materialien u. v. m. für den Einsatz im Unterricht
-
Entwicklung und Bereitstellung von Unterrichtsmaterial durch den i.m.a - information.medien.agrar e. V.
Machen Sie mit und registrieren Sie sich jetzt!

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Die Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ ist nach Kriterien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) konzipiert und befähigt die Lernenden zum nachhaltigen Denken und Handeln. Komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten werden leicht verständlich gemacht. Dabei wird großen Wert auf die aktive Mitarbeit und das handlungsorientierte Lernen mit allen Sinnen gelegt. Besonders die Arbeit im Team und das entdeckend-forschende Lernen wird durch die Materialien der Initiative gefördert. Die Ergebnisse können direkt auf das eigene Lebensumfeld und das Konsumverhalten übertragen werden.
Mehr zu BNE bei "Landwirtschaft macht Schule" finden Sie hier.
Medien und Materialien
Um die Zusammenarbeit ziwschen Landwirtinnen, Landwirten und Lehrkräften zu erleichtern und alle Beteiligten auf ihre Aufgaben im Schulunterricht bestens vorzubereiten, entstehen im Rahmen der Initiative folgende Medien und Materialien sohohl für landwirtschaftliche als auch für schuliche Beteiligte. Die Materialien können registrierete Landwirtinnen und Landwirte auf ihrer, Lehrkräfte auf deren Seite herunterladen. Als Partner von "Landwirtschaft macht Schule" stellen wir Ihnen unsere Medien und Materialien selbstverständlich auch für Ihre Teilnehmer bereit. Gerne können Sie bei Fragen oder Anliegen auch direkt zu uns Kontakt aufnehmen.
-
Leitfaden für die LandwirtschaftDer Leitfaden bietet eine zielorinetierte Vorbereitung für Schulbesuche. Er funktioniert Hand in Hand mit dem Leitfaden für Lehrkräfte und beinhaltet zahlreiche Tipps und Ideen sowie hilfreiche Medien und Materialien.
-
Leitfaden für LehrkräfteDer Leitfaden bietet Lehrkräften eine Hilfestellung zur zielorientierten Vorbereitung einer Unterrichtsgestaltung mit Landwirtinnen und Landwirten. Der Leitfaden funktioniert Hand in Hand mit dem Leitfaden für die Landwirtschaft.
-
Präsentation für den UnterrichtsbesuchDie MS Power-Point-Präsentation ist individuell anpassbar und dient Landwitinnen und Landwirten zur persönlichen Vorstellung im Schulunterricht.
-
Modulkoffer mit HandbuchDer Modulkoffer beinhaltet zahlreiches Anschauungsmaterial sowie ein Handbuch mit Unterrichtsideen. Er ist speziell für die Anwendung durch Landwirtinnen und Landwirte im Schulunterricht konzipiert und dient dem Lernen mit allen Sinnen und erleben der Landwirtschaft im Schulunterricht. Der Koffer ist per Mail bestellbar.
-
SchulungenIn unserer Schulung bereiten wir Landwirtinnen und Landwirte auf den Besuch in der Schule vor. Zugang zur Schulung erhalten Sie in unserer Lernwelt.
Willkommen in unserer Lernwelt
Unser Schulungsangebot – Wir machen Landwirtinnen und Landwirte fit für den Unterricht
Landwirtschaft ist existentiell – und gehört damit auch in die Schule. Wer wäre besser geeignet, diese vielfältige Thematik Schülerinnen und Schülern näher zu bringen als Landwirtinnen oder Landwirte?
Wenn diese in die Schule gehen, ist das eine besondere Situation für alle Beteiligten. Um Landwirtinnen und Landwirte darauf vorzubereiten, bieten wir unsere Schulung „Landwirtschaft macht Schule“ an.
Die Schulung besteht aus drei inhaltlichen Kursen, die Sie individuell und ohne Druck online absolvieren können. Am Ende jedes Kurses erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat. Nach Absolvierung aller Kurse gilt die Schulung als bestanden – und sie somit fit für den Einsatz im Schulunterricht!
Gerne können Sie im Rahmen Ihrer Verbandsarbeit auf unser Schulungsangebot zurückgreifen. Ihre Landwirtinnen und Landwirte können sich hier registrieren, um die Schulung zu absolvieren. Gerne stellen wir Ihnen auch zeitlich begrenzte Zugänge für die Schulung im Rahmen Ihrer Bildungsarbeit für eine bestimme Anzahl an Landwirtinnen und Landwirten zur Verfügung, schreiben Sie uns hierzu bitte eine Mail.

Hinweis:
Mit einem Klick auf den Button unten, gelangen Sie direkt zu unserer Lernwelt. Bitte geben Sie dort Ihren Nutzerschlüssel in der Anmeldemaske ein - und schon kann es losgehen. Sollten Sie bereits auf unserer Website als User registriert sein, brauchen Sie keinen Nutzerschlüssel. Die Inhalte in unserer Lernwelt stehen Ihnen per Klick auf den Button unten zur Verfügung, sobald Sie eingeloggt sind.
Entlohnung für den Einsatz im Schulunterricht
Nichts ist umsonst! Für den Einsatz können Teilnehmer von "Landwirtschaft macht Schule" ein Honorar von 100€ für Ihre Unterrichtsbeteiligung erhalten.
Dafür muss der Antrag auf Förderung bitte zeitig vor der Durchführung des Besuchs in der Schule unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an Landwirtschaft macht Schule, St. Lorenzstr. 22, 89264 Attenhofen eingereicht werden. Nach der Genehmigung des Antrags kann der Besuch in der Schule starten!
Nach dem Besuch bitte die beiden Evaluierungsbögen von der Lehrkraft und den Schülerinnen und Schülern ausfüllen lassen und diese zusammen mit dem Abrechnungsformular unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an Landwirtschaft macht Schule, St. Lorenzstr. 22, 89264 Attenhofen einreichen.
Bitte beachten Sie: Landwirtinnen und Landwirte können nur dann ein Honorar über "Landwirtschaft macht Schule" erhalten, wenn sie nicht gleichzeitig bereits über ein anderes Projekt, dem sie angehören finanzielle Unterstützung für eine Unterrichtsbeteiligung erhalten können.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN |
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen
Wir kooperieren mit vielen Projekten rund um das Thema „Lernort Bauernhof“ und „Landwirtschaft in die Schulen“. Schauen Sie mal auf unserer Seite „Verbände/Projekte“ oder direkt auf der Karte nach.
Wir freuen uns über jede*n, der/die teilnimmt! Einfach bei uns registrieren, Daten eingeben und los geht`s!
Nichts ist umsonst! Für Ihren Einsatz können Sie als Teilnehmer von "Landwirtschaft macht Schule" ein Honorar für Ihre Unterrichtsbeteiligung erhalten. Die dafür notwendigen Formulare finden Sie auf der Seite "Landwirtschaft".
Sie können nur dann ein Honorar über "Landwirtschaft macht Schule" erhalten, wenn Sie nicht gleichzeitig bereits über ein anderes Projekt, dem Sie angehören finanzielle Unterstützung für eine Unterrichtsbeteiligung erhalten können.
Wir freuen uns, dass Sie sich für das Thema „Landwirtschaft“ interessieren. Registrieren Sie sich einfach als Lehrkraft bei uns und suchen sich eine*n Landwirt*in der Nähe heraus. Oder Sie schreiben uns und wir stellen einen Kontakt her.
Die Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ vermittelt ausschließlich Landwirte*innen für den Besuch in der Schule. Wenn Sie gerne einen landwirtschaftlichen Betrieb vor Ort besichtigen möchten, dann schauen Sie gerne unter "Lernort Bauernhof" oder unter www.lernenaufdembauernhof.de
Das Bundesforum Lernort Bauernhof bietet ein bundesweites Netzwerk aus Lernorten auf Bauernhöfen.
Schauen Sie gerne in unsere Karte. Hier finden Sie alle registrierten Betriebe, Partnerprojekte und Schulen.
Falls Sie hier nicht direkt einen landwirtschaftlichen Betrieb in Ihrer Nähe finden, können Sie gerne Kontakt zun nächsten aufgelisteten Verband oder Projekt nehmen. Diese vermitteln Sie gerne weiter.
Wenn Sie an der Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ teilnehmen möchten, dann sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie führen oder leben auf einem landwirtschaftlichen Betrieb, der eine Betriebsnummer vorweisen kann
- Sie produzieren Lebensmittel, Strom oder NaWaRos
- Idealerweise haben Sie eine landwirtschaftliche und/oder eine pädagogische Ausbildung (keine Pflicht)
- Sie haben Spaß an der Arbeit mit Schüler*innen
Ein Unterrichtsbesuch kann unterschiedlich lange dauern. Das ist abhängig von den Anforderungen der Lehrkraft. Wir empfehlen mindestens eine Doppelstunde (90 Minuten) in die Schule zu gehen. Aber der Besuch kann auch im Rahmen einer Projektwoche o.ä. stattfinden. Sprechen Sie diesbezüglich bitte mit der Lehrkraft direkt.