Skip to main content

Liebe Lehrerinnen und Lehrer

Die Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft, da sie uns mit Nahrungsmitteln und anderen lebenswichtigen Ressourcen versorgt. In den Schulen kann die Landwirtschaft als Lehrinstrument eingesetzt werden, um den Schülern ein tieferes Verständnis dafür zu vermitteln, woher ihre Nahrungsmittel kommen und wie sie angebaut und verarbeitet werden. Die Landwirtschaft bietet auch zahlreiche Möglichkeiten, um den Schülern wichtige Fähigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln, wie z.B. Teamarbeit, kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten.

Jetzt ansehen!


Das Wichtigste auf einen Blick

Wie kann ich bei der Initiative teilnehmen?

Registrieren Sie sich einfach bei uns und suchen sie eine Landwirtin oder einen Landwirt in Ihrer Nähe aus unserer Karte heraus. Natürlich können Sie auch jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen, wir unterstützen Sie gerne.

Ist der Schulbesuch kostenlos?

Ja, für Schulen ist der Besuch eines Landwirts oder einer Landwirtin im Unterricht kostenlos.

Wie lange dauert ein Unterrichtsbesuch?

Ein Unterrichtsbesuch kann unterschiedlich lange dauern. Sie als Lehrkraft bestimmen den Rahmen. Wir empfehlen mindestens eine Doppelstunde (90 Minuten). Aber der Besuch kann auch im Rahmen eines Schulprojekts o .ä. stattfinden. Sprechen Sie diesbezüglich auch mit dem Landwirt oder der Landwirtin.

Wo finde ich den nächsten Hof?

Schauen Sie gerne in unserer Karte. Hier finden Sie alle registrierten Betriebe und Partnerprojekte und - Verbände, die ihrerseits Betriebe vermitteln.

Kann ich hier auch einen Hofbesuch buchen?

Die Initiative "Landwirtschaft macht Schule" vermittelt ausschließlich Landwirtinnen und Landwirte für den Besuch in der Schule. Den größten Lernerfolg erhalten die Schülerinnen und Schüler, wenn der Besuch in der Schule mit dem Besuch auf einem landwirtschaftlichen Betrieb kombiniert wird. Weitere Infos dazu unter "Lernort Bauernhof".

Welche Materialien stehen mir zur Verfügung

Wir bieten speziell für die Zusammenarbeit mit den außerschulischen Experten Leitfäden von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung an. Zusätzlich stehen Ihnen über den i.m.a-information.medien.agrar e. V. zahlreiche Medien und Materialien für Ihren Schulunterricht zur Verfügung.

Spaß an der Landwirtschaft im Unterricht

Leistungen und Angebote

Im Zentrum steht der Besuch eines Landwirts oder einer Landwirtin als außerschulischer Experte. Diesen Besuch können Sie ohne großen Aufwand mit Hilfe der Initiaitve "Landwirtschaft macht Schule" in Ihren Unterricht einbauen. Um Sie bei der Vernetzung, Vorbereitung und Durchführung zu unterstützen, sind verschiedene Angebote entstanden.

  • Pädagogisch aufbereitete Anschauungsmaterialien und Medien rund um die Landwirtschaft

  • Leitfaden mit Vorschlägen zur Strukturierung und Nachbereitung des Unterrichtsbesuchs

  • Zusammenstellung von Medien und Materialien zur Illustration und Unterstützung Ihres Unterrichts

  • Zusatzmaterialien sowie Up- & Downloads

  • Diskussionsforum

Anknüpfungspunkte zum Lehrplan

Besondere und vielfältige Möglichkeiten

Jede Landwirtin und jeder Landwirt unterscheidet sich in ihrem und seinem Betriebsschwerpunkt, der Ausrichtung des landwirtschaftlichen Betriebs, der Regionlaität etc. Durch diese Vielfältigkeit bietet sich für jede Klasse Anknüpfungspunkte für die Unterrichtsgestaltung.

Diese können sein:

  • Lebensmittelproduktion und Ernährung

  • Haltung, Haltungsformen, Tierschutz und Tierwohl

  • Pflanzenwachstum, Witterung und Klima(-wandel)

  • Forst, Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien

  • Kulturlandschaft, Landesentwicklung und Umwelt(schutz)

  • Artenvielfalt und Biodiversität

  • Strukturwandel, Maschinen und Technik

Quelle: Dr.in Hannah Lathan, wissenschaftliche Mitarbeiterin & PostDoc
Didaktik der Geographie
Kompetenzzentrum Regionales Lernen

VISTRA - Vechta Institute of Sustainability Transformation in Rural Areas

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

BNE bei "Landwirtschaft macht Schule"

Die Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ ist nach Kriterien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) konzipiert und befähigt die Lernenden zum nachhaltigen Denken und Handeln. Dabei wird großen Wert auf die aktive Mitarbeit und das handlungsorientierte Lernen mit allen Sinnen gelegt. Besonders die Arbeit im Team und das entdeckende-forschende Lernen wird durch die Materialien der Initiative gefördert. Die Ergebnisse können direkt auf das eigene Lebensumfeld und das Konsumverhalten übertragen werden.

Durch die anschaulich vermittelten Einheiten erkennen und verstehen die Schüler*innen komplexe Systemzusammenhänge und bauen interdisziplinär Wissen auf. Sie erkennen (globale) nicht nachhaltige Handlungen und können gemeinsam Lösungswege erarbeiten. Mehrperspektivisch werden ökonomische, ökologische und soziale Aspekte integriert und die Auseinandersetzung mit Widersprüchen und Zwängen bei der Verwirklichung der Nachhaltigkeit aufgezeigt.

Die Begegnung mit den Landwirt*innen fördert die Empathie und ermöglicht den Wechsel der Perspektive, wodurch das gegenseitige Verständnis gefördert wird.

Folgende Kompetenzen werden gefördert (nach Marco Rieckmann):

  • Kompetenz zum Vernetzen Denken

  • Kompetenz zum Vorausschauenden Denken

  • Normative Kompetenz

  • Strategische Kompetenz

  • Kooperationskompetenz

  • Kompetenz zum Kritischen Denken

  • Selbstkompetenz

  • Integrierte Problemlösekompetenz

Methodische Möglichkeiten zur Anwendung vor oder nach dem Besuch der Landwirt:in in der Schule:

  • Anschauungsmaterial

  • Teamarbeit

  • Forschendes-entdeckendes Lernen

  • Lernen mit allen Sinnen

  • Rollenspiele

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN    |

Hier finden SIe Antworten auf häufig gestellte Fragen

Welche Projekte gibt es in meinem Bundesland?

Wir kooperieren mit vielen Projekten rund um das Thema „Lernort Bauernhof“ und „Landwirtschaft in die Schulen“. Schauen Sie mal auf unserer Seite „Verbände/Projekte“ oder direkt auf der Karte nach.

Wie kann ich als Landwirt*in teilnehmen?

Wir freuen uns über jede*n, der/die teilnimmt! Einfach bei uns registrieren, Daten eingeben und los geht`s!

Werde ich als Landwirt*in für meinen Einsatz entlohnt?

Nichts ist umsonst! Für Ihren Einsatz können Sie als Teilnehmer von "Landwirtschaft macht Schule" ein Honorar für Ihre Unterrichtsbeteiligung erhalten. Nähere Informationen finden Sie hier.

Sie können nur dann ein Honorar über "Landwirtschaft macht Schule" erhalten, wenn Sie nicht gleichzeitig bereits über ein anderes Projekt, dem Sie angehören finanzielle Unterstützung für eine Unterrichtsbeteiligung erhalten können.

Wie kann ich als Lehrer*in teilnehmen?

Wir freuen uns, dass Sie sich für das Thema „Landwirtschaft“ interessieren. Registrieren Sie sich einfach als Lehrkraft bei uns und suchen sich eine*n Landwirt*in der Nähe heraus. Oder Sie schreiben uns und wir stellen einen Kontakt her.

Kann ich hier auch einen Hofbesuch buchen?

Die Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ vermittelt ausschließlich Landwirte*innen für den Besuch in der Schule. Wenn Sie gerne einen landwirtschaftlichen Betrieb vor Ort besichtigen möchten, dann schauen Sie gerne unter "Lernort Bauernhof" oder unter www.lernenaufdembauernhof.de

Das Bundesforum Lernort Bauernhof bietet ein bundesweites Netzwerk aus Lernorten auf Bauernhöfen.

Wo finde ich den nächsten Bauernhof?

Schauen Sie gerne in unsere Karte. Hier finden Sie alle registrierten Betriebe, Partnerprojekte und Schulen.

Falls Sie hier nicht direkt einen landwirtschaftlichen Betrieb in Ihrer Nähe finden, können Sie gerne Kontakt zun nächsten aufgelisteten Verband oder Projekt nehmen. Diese vermitteln Sie gerne weiter.

Welche Voraussetzungen muss ich als Landwirt*in haben?

Wenn Sie an der Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ teilnehmen möchten, dann sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  1. Sie führen oder leben auf einem landwirtschaftlichen Betrieb, der eine Betriebsnummer vorweisen kann
  2. Sie produzieren Lebensmittel, Strom oder NaWaRos
  3. Idealerweise haben Sie eine landwirtschaftliche und/oder eine pädagogische Ausbildung (keine Pflicht)
  4. Sie haben Spaß an der Arbeit mit Schüler*innen
Wie lange dauert ein Unterrichtsbesuch?

Ein Unterrichtsbesuch kann unterschiedlich lange dauern. Das ist abhängig von den Anforderungen der Lehrkraft. Wir empfehlen mindestens eine Doppelstunde (90 Minuten) in die Schule zu gehen. Aber der Besuch kann auch im Rahmen einer Projektwoche o.ä. stattfinden. Sprechen Sie diesbezüglich bitte mit der Lehrkraft direkt.