HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN    |

Hier finden SIe Antworten auf häufig gestellte Fragen

Welche Projekte gibt es in meinem Bundesland?

Wir kooperieren mit vielen Projekten rund um das Thema „Lernort Bauernhof“ und „Landwirtschaft in die Schulen“. Schauen Sie mal auf unserer Seite „Projekte und Verbände“ nach.

Wie kann ich als Landwirt*in teilnehmen?

Wir freuen uns über jede*n, der/die teilnimmt! Einfach bei uns registrieren, Daten eingeben und an der online Schulung teilnehmen. Schon erhalten Sie ein Zertifikat und können an unserer Initiative teilnehmen.

 

Wie kann ich als Lehrer*in teilnehmen?

Wir freuen uns, dass Sie sich für das Thema „Landwirtschaft“ interessieren. Registrieren Sie sich einfach als Lehrkraft bei uns und suchen sich eine*n Landwirt*in der Nähe heraus. Oder Sie schreiben uns und wir stellen einen Kontakt her.

Kann ich hier auch einen Hofbesuch buchen?

Die Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ vermittelt ausschließlich Landwirte*innen für den Besuch in der Schule. Wenn Sie gerne einen landwirtschaftlichen Betrieb vor Ort besichtigen möchten, dann schauen Sie gerne unter www.lernenaufdembauernhof.de

Das Bundesforum Lernort Bauernhof bietet ein bundesweites Netzwerk aus Lernorten auf Bauernhöfen.

Wo finde ich den nächsten Bauernhof?

Schauen Sie gerne in unsere Karte unter dem Menu Punkt „Karte“. Hier finden Sie alle registrierten Betriebe, Partnerprojekte und Schulen

Werde ich als Landwirt*in vergütet, wenn ich teilnehme?

Sie möchten als Landwirt*in teilnehmen? Super!

Registrieren Sie sich kostenlos und geben Sie Ihre Daten ein. Anschließend werden Sie freigeschaltet und können auf unsere kostenlosen Materialien zugreifen.

Wenn Sie in den Schulen Unterrichtsmodule im Namen unserer Initiative anbieten möchten, ist es verpflichtend, die (online) Schulung mitzumachen. Dies sind 15 (?) Videos mit jeweils kleinen Tests. Im Anschluss erhalten Sie ein Zertifikat.

Im Besitz des Zertifikats dürfen Sie in unserem Namen in die Schulen gehen und auch anschließend eine Vergütung von 100€/Besuch beantragen.

Welche Voraussetzungen muss ich las Landwirt*in haben?

Wenn Sie an der Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ teilnehmen möchten, dann sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  1. Sie führen oder leben auf einem landwirtschaftlichen Betrieb, der eine Betriebsnummer vorweisen kann
  2. Sie produzieren Lebensmittel, Strom oder NaWaRos
  3. Idealerweise haben Sie eine landwirtschaftliche und/oder eine pädagogische Ausbildung (keine Pflicht)
  4. Sie haben Spaß an der Arbeit mit Schüler*innen
Muss ich die Schulung auch machen, wenn ich ausgebildete*r Bauernhofpädagoge*in bin?

Ja. Wir möchten die Qualität unserer Initiative sichern und machen deshalb die Schulungen (online oder real) zur Pflicht. Nur so können wir gewährleisten, dass Landwirt*innen mit pädagogischer Vorbildung in die Schulen gehen und den Anforderungen der Lehrkräfte entsprechen.

Wenn Sie bereits ausgebildete*r Bauernhofpädagog*in sind, können Sie durch die Schulungen Ihr Wissen vertiefen und erweitern.

Neulinge erhalten hier die Basics über das Unterrichten und Leiten von Gruppen (speziell Schulklassen).

 

Wie lange dauert ein Unterrichtsbesuch?

Ein Unterrichtsbesuch kann unterschiedlich lange dauern. Das ist abhängig von den Anforderungen der Lehrkraft. Wir empfehlen mindestens eine Doppelstunde (90 Minuten) in die Schule zu gehen. Aber der Besuch kann auch im Rahmen einer Projektwoche o.ä. stattfinden. Sprechen Sie diesbezüglich bitte mit der Lehrkraft direkt.


Ihre Frage wurde nicht beantwortet?

Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihren Fragen!
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Ein Netzwerk erfahrener Fachkräfte aus der Landwirtschaft für die Unterstützung bei der Gestaltung des Unterrichts in der Schule und beim außerschulischen Lernen auf dem Bauernhof.

© i.m.a - information.medien.agrar e.V.