Fortbildungen
Werkstattkiste moderne Landwirtschaft
13.05.2025, 16.00 -17.30 Uhr
Das neue Material der i.m.a wurde in Kooperation mit Prof. Dr. Ines Oldenburg entwickelt. Diese Publikation beleuchtet das gesellschaftlich kontrovers debattierte Thema "Moderne Landwirtschaft" aus pädagogischer Sicht und bietet Lehrkräfte der Primarstufe wertvolle Anregungen zur Gestaltung einer Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung.
Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gestalten mit Canva
21.05.2025, 19.00 -21.00 Uhr
Das online Tool "Canva" bietet kreative Ansätze für die Erstellung von Flyern, Plakaten oder Videos. Friederike Greilich führt in das Programm ein und gibt wertvolle Tipps zur Gestaltung.
Nur für Teilnehmer der Projekte des i.m.a e.V.
Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Den Bauernhof mit Menschen mit Einschränkungen erkunden
12.06.2025, 14.00 -15.30 Uhr
Der Lernort Bauernhof bietet viele Anknüpfungspunkte für die Arbeit mit Menschen mit Einschränkungen. Prof. Dr. Clemens Hillenbrand wird die Ansätze der Sonderpädagogik auf dem Hof erläutern.
Nur für Teilnehmer der Projekte des i.m.a e.V.
Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SCHULUNG
Unser Schulungsangebot – Wir machen Sie fit für den Unterricht
Landwirtschaft ist existentiell – und gehört damit auch in die Schule. Wer wäre besser geeignet, diese vielfältige Thematik Schülerinnen und Schülern näher zu bringen als Sie als Landwirtin oder Landwirt?
Wenn Sie in die Schule gehen, ist das eine besondere Situation für alle Beteiligten.
Doch keine Sorge – mit ein paar Tipps und Tricks können Sie die Unterrichtsstunde gut durchführen!
Sie können sicher sein: Ihre Begeisterung für Ihr landwirtschaftliches Thema ist authentisch und reißt auch die Schülerinnen und Schüler mit. Sie sind es, die ihnen eine besonderen, persönlichen Zugang zum Thema verschaffen.
Die Schulung besteht aus drei inhaltlichen Kursen, die Sie individuell und ohne Druck online absolvieren können. Am Ende jedes Kurses erhalten Sie ein Zertifikat. Nach Absolvierung aller Kurse gilt die Schulung als bestanden – und Sie somit fit für den Einsatz im Schulunterricht!

Hinweis:
Mit einem Klick auf den Button unten, gelangen Sie direkt zu unserer Lernwelt. Bitte geben Sie dort Ihren Nutzerschlüssel in der Anmeldemaske ein - und schon kann es losgehen.
Sollten Sie bereits auf unserer Website als User registriert sein, brauchen Sie keinen Nutzerschlüssel. Die Inhalte in unserer Lernwelt stehen Ihnen per Klick auf den Button unten zur Verfügung, sobald Sie eingeloggt sind.
Bei Fragen helfen wir gerne weiter...
Bei Fragen rund um den Landwirtschaft macht Schule, bei der Kontaktaufnahme oder bei Korrekturen von Daten in diesem Internetauftritt, nehmen Sie bitte per E-Mail mit uns Kontakt auf:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 160 8358904