
INHALT
Die i.m.a Unterrichtsposter vermitteln einen anschaulichen Überblick über verschiedene Themen. Auf der Vorderseite sind die Stationen der Verarbeitungskette dargestellt und auf der Rückseite befinden sich weiterführende Sachinformationen sowie sieben Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für den Einsatz im Unterricht. Diese sind für die Lehrkraft gedacht.
Petrischalen eignen sich gut, um Produkte Ihres Betriebs, Nutzpflanzen, Bodenproben usw. zu zeigen und/oder sie unter der Lupe (aus dem Modul Getreide) zu betrachten. Alternativ können Sie die Schülerinnen und Schüler raten lassen, was sich in welcher Schale befindet.
Ein praktisches Hilfsmittel zur Veranschaulichung des Themas „Wetter“ und zur Ermittlung der Niederschlagsmenge. Passend dazu können Sie eine Niederschlagskurve der letzten Woche ausdrucken (zu finden u.a. beim Deutschen Wetterdienst).
Die Geruchsdosen fördern und fordern den Geruchssinn. So können Schülerinnen und Schüler z. B. Obst und Gemüse durch Riechen erraten. Die Öffnungen der Dosen lassen sich in verschiedenen Stufen öffnen, so können Sie mehrere „Schwierigkeitsstufen“ einstellen. Um das Raten zu erleichtern, können Sie die Schülerinnen und Schüler auch durch das Sichtfenster der Dosen blicken lassen. Diese sollten aber zunächst abgeklebt oder die Dosen z.B. in Socken gesteckt werden.
Mit verbundenen Augen kann die Klasse Maschinen, Pflanzen oder Produkte ertasten. Dadurch werden die Sinne geschärft und die Spannung erhöht.
Hinweis: Bitte legen Sie die Masken gewaschen wieder zurück in den Koffer.
Das handliche Thermometer eignet sich gut, um die Temperatur z.B. von Gebäuden oder Tieren zu messen.
Mit der Becherlupe lassen sich kleine Tierchen oder Pflanzen berachten.
Die Fühlbeutel eignen sich, um Modelle von Tieren oder Maschinen, Gegenstände oder Fell etc. ertasten zu lassen.
Mit dem Stethoskope können die Schülerinnen und Schüler Tiere oder auch Pflanzen abhören.
Mit der Pinzette lassen sich kleine Tiere, Pflanzen oder Boden leichter greifen und untersuchen.
Zu jedem Modul gibt es passende Kopiervorlagen, die die Thematik des Unterrichts vertiefen können. Enthalten sind Grafiken und Statistiken, sowie Schaubilder.


Online-Material
Um Ihren Besuch in der Schulklasse anschaulich und möglichst authentisch zu gestalten, bieten wir Ihnen hier Fotos, Videomaterial und Hörrätsel/Geräusche an, die Sie gerne bei Ihrem Schulbesuch im Rahmen von Landwirtschaft macht Schule verwenden dürfen.
Filme helfen dabei, den Schülerinnen und Schülern einen Eindruck Ihrer Arbeit zu vermitteln und Sachverhalte verständlich darzustellen. (Geeigent für jedes Alter)