Materialien und Links

Auf dieser Seite finden Sie Medien, Materialien und Links, mit denen Sie Ihre Themen und Ihren Betrieb sowohl in der Schule als auch bei einem Schulbesuch auf Ihrem Hof behandeln und veranschaulichen können. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Materialien, die speziell für "Landwirtschaft macht Schule" konzipiert wurden nur Zugriff auf die für Sie relevanten Materialien haben. Sollten Sie dennoch weitere Broschüren etc. benötigen, können Sie sich gerne jederzeit bei uns melden.

Leitfaden für die Landwirtschaft

In der heutigen Zeit ist es wahrscheilich wichtiger denn je, Schülerinnen und Schülern den direkten Kontakt zur Landwirtschaft zu ermöglichen. Dies muss nicht nur im Rahmen eines Hofbesuchs passieren, sondern kann zusätzlich durch die Thematisierung landwirtschaftlicher Schwerpunkte im Unterricht geschehen. 

Es ist verständlich, wenn es für Sie nicht leicht ist, einen Unterrichtsbesuch zu gestalten. Wo sollen Sie anfangen? Über welche Themen sollen sie referieren? Was gilt es alles zu beachten? - Um diese Fragen zu beantworten und Sie bei Ihrem Besuch in der Klasse zu unterstützten, haben wir für Sie diesen Leitfaden entwickelt.

Power Point Präsentation

Unsere Power-Point-Vorlage bietet Ihnen eine einfache und übersichtliche Hilfestellung für Ihre Präsentation im Rahmen des Schulunterrichts.

Sie hilft Ihnen dabei, sich informativ, aber auch anschaulich vorzustellen. Sie können diese für Sie passend ändern oder auch eine freie Vortragsform wählen.

Die Bilder in den Folien können Sie für sich anpassen! Eine genaue Anleitung finden Sie am Ende der Power-Point-Präsentation!

  • Wer bin ich?

  • Das ist mein Betrieb.

  • Wie sieht mein Hof aus?

  • Mein Hof in der Zukunft.

  • Produkte von meinem Hof.

  • Mögliche Fragen an die Schülerinnen.

  • Fragerunde der Schülerinnen.

  • Einladung auf den Betrieb.

  • Tipps & Tricks

    Der Besuch in einer Schule ist für viele nicht ganz ohne. Häufig hatten Schülerinnen und Schüler bisher wenig Kontakt zur Landwirtschaft und auch Lehrkräfte sind meist keine Experten auf diesem Gebiet.

    Wir möchten Ihnen hier ein paar Tipps und Tricks an die Hand geben, mit deren Hilfe Ihr Schulbesuch gut gelingen kann und Sie bestens auf alle Eventualitäten vorbereitet sind.

    Melden Sie sich jetzt an, um unser Zusatzmaterial und alle unsere Tipps & Tricks anzusehen.

  • Zusatzmaterial

    Hoppla! Sie müssen sich zuerst noch anmelden, um unser Zusatzmaterial anzusehen.

Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an:

Materialien des i.m.a e. V.

Unterstützendes Material für Ihren Besuch in der Schule

Um Ihren Schulbesuch ansprechend und vielseitig zu gestalten, können Sie auf eine Menge von Materialien des i.m.a e. V. zurückgreifen. Hier finden Sie auch Zusatzmaterialien und Handreichungen für Ihre Lehrkraft. Diese kann mit deren Hilfe Ihren Besuch effektiv vorbereiten. Alle Materialien stehen Ihnen konstenlos zur Verfügung und sind über den Shop des i.m.a e. V. erhältlich.

Unterrichtsposter

Sie gehören zu den Klassikern unseres Medienangebots und sind sowohl auf dem Lernort Bauernhof als auch bei den Lehrkräften sehr beliebt. Die Poster im DIN A1 Querformat wurden speziell für den Einsatz im Unterricht konzipiert und haben dabei einen doppelten Nutzen. Die Vorderseite vermittelt anschaulich einen guten Überblick über die unterschiedlichen Aspekte des jeweiligen Themas. Auf der Rückseite finden Sie eine weiterführende Sachinformation sowie sieben Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für den Einsatz im Unterricht. Schulen erhalten daher grundsätzlich zwei Exemplare eines bestellten Posters. Zusätzlich stellen wir die Arbeitsblätter in unserem Webshop einzeln zum Download zur Verfügung.

Derzeit umfassen unsere Poster mehr als 15 verschiedene Themen aus der Landwirtschaft. Wir bauen kontinuierlich unser Poster-Angebot für Sie aus. Verschaffen Sie sich im Webshop einen Überblick und senden Sie uns gerne Ihre Anregungen für weitere Themen, Korrekturhinweise oder Vorschläge zu Verbesserung.

Schülerhandreichungen

Diese Hefte haben wir speziell für die Weitergabe an Schülerinnen und Schüler konzipiert. Sie eignen sich sehr gut für die Projekt- und Gruppenarbeit oder als Sachinformation für die Hausaufgaben.

Das Arbeitsheft "Vom Bauernhof zum Supermarkt" erläutert die Prozesskette vom landwirtschaftlichen Urprodukt zum fertigen Nahrungsmittel und wurde für jüngere Schulkinder (Primastufe) entwickelt. Das Heft "Landwirtschaft im Wandel" eignet sich für die Sekundarstufe und behandelt den landwirtschaftlichen Strukturwandel. 

Unser Hausaufgabenheft ist altersunabhängig und vermittelt auf 22 Themenseiten Grundlagenwissen über wichtige Themen der Landwirtschaft, Ernährung und Natur.

Vorschule und Kindergarten

Kinder im Vorschulalter sind besonders neugierig und die Welt der Landwirtschaft mit ihren außergewöhnlichen Tieren und beeindruckenden Maschinen übt eine große Faszination auf sie aus. Um diese spannenden Themen auch für den Kindergarten und die Vorschule erlebbar zu gestalten, sind Besuche auf Bauernhöfen natürlich am Besten geeignet.

Im Rahmen solcher Hofbesuche oder auch abseits der Betriebe im Kita-Alltag sind unsere Mal- und Lesehefte sehr beliebt, um Kindern unterhaltsam einen ersten Zugang zur Landwirtschaft zu vermitteln. Die Malvorlagen, Texte und Spielideen begeistern Groß und Klein. Zusätzlich bieten wir Tiermasken zu den wichtigsten Nutztieren und weitere Malvorlagen an. Die Materialien können einfach im Webshop bestellt oder heruntergeladen werden.

Lehrer-Handreichungen

Nicht immer ist man in jedem Thema fit und manchmal vermeidet man deshalb auch ein eigentlich für den Unterricht interessantes Thema. Das ist bei Themen der Landwirtschaft und Ernährung natürlich besonders schade. Mit unseren Sachinformationen können sich Lehrkräfte gezielt zu einem Thema schlauch machen, bevor sie es mit den Schülern im Unterricht erörtern. Ergänzend bieten wir eine Vielzahl praktischer Materialien für die Unterrichtsgestaltung an. Pädagogisch aufbereitete Arbeitsblätter finden sich nicht nur auf der Rückseite unserer Unterrichtsposter, sondern auch zu beinahe jedem Thema als vollständige Unterrichtsbausteine in unserem Lehrermagazin. In unseren thematischen Kompendien haben wir mehrere Bausteine gebündelt, sodass sich damit ganze Unterrichssequenzen gestalten lassen. Sie vermissen in unserer Sammlung ein besonders wichtiges Thema? Senden Sie uns einfach Ihre Anregung, die wir zur Umsetzung gerne mit unserem Lehrerbeirat und Arbeitsstab besprechen.

Das Lehrermagazin "lebens.mittel.punkt"

Landwirtschaft und Ernährung bieten gute Ansatzpunkte und vielfältige Möglichkeiten für den Unterricht an Schulen und außerschulischen Lernorten. Mit unserem Lehrermagazin möchten wir Sie anregen, diese Themen für Ihren Unterricht zu nutzen. Der "lebens.mittel.punkt" erscheint vierteljährlich. Jede Ausgabe enthält vier Unterrichtsbausteine - zwei für die Primar- und zwei für die Sekundarstufe. Zusätzlich Reportagen, Rezensionen und weitere Rubriken. Lehrkräften stellen wir das Magazin als kostenloses Abonnement zur Verfügung.

Forschen und Spielen

Um landwirtschaftliche Themen mit Schülerinnen und Schüler anschaulich zu erarbeiten, gibt es eine Vielzahl an Produkten zum forschen und spielen.

Ein Netzwerk erfahrener Fachkräfte aus der Landwirtschaft für die Unterstützung bei der Gestaltung des Unterrichts in der Schule und beim außerschulischen Lernen auf dem Bauernhof.

© i.m.a - information.medien.agrar e.V.